| Nr. | Datum | Uhrzeit | Einsatzgrund | 
| 22 | 1. Dez | 17:17 | Gemeldeter Fahrzeugbrand auf der BAB 3, AS Diez in Fahrtrichtung Köln | 
| 21 | 13. Nov | Absicherung des St. Martin Umzuges in Görgeshausen | |
| 20 | 26. Okt | 16:44 | Pkw- Brand auf der BAB 3, Höhe NA Girod in Fahrtrichtung Frankfurt | 
| 19 | 24. Okt | 15:36 | Gemeldete unklare Rauchentwicklung Ortsausgang Nentershausen in Richtung Montabaur auf der L318, Abzweig L317 | 
| 18 | 29. Sep | 10:02 | Pkw- Brand auf der BAB 3, AS Diez in Fahrtrichtung Köln | 
| 17 | 14. Sep | 07:49 | Brennender Bus auf der BAB 3, NA Girod in Fahrtrichtung Frankfurt | 
| 16 | 23. Aug | 09:48 | Pkw- Brand auf der BAB 3, AS Diez in Fahrtrichtung Köln | 
| 15 | 12. Aug | 22:08 | Gemeldeter Kellerbrand in Görgeshausen, Katzengraben | 
| 14 | 9. Aug | 17:14 | Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, bei km 99,4 | 
| 13 | 27. Jul | 15:01 | Schwerer Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, bei km 98,9 | 
| 12 | 24. Jul | 12:27 | Schwimmteich abpumpen nach umgestürzter Mauer in Görgeshausen, Lange Straße | 
| 11 | 13. Jul | 16:01 | Brand einer Hecke nahe Wohnhaus in Nentershausen, Im Pfadfeld | 
| 10 | 13. Jul | 12:35 | Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, bei km 99 | 
| 9 | 30. Jun | 13:33 | Schwerer Verkehrsunfall auf der L3447 in Richtung Staffel | 
| 8 | 24. Jun | 08:10 | Auslösung der BMA im Müllerland Görgeshausen | 
| 7 | 20. Jun | 17:55 | Schwerer Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt, bei km 100 | 
| 6 | 20. Jun | 14:38 | Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3, Fahrtrichtung Köln, bei km 94 | 
| 5 | 30. Apr | Absicherung des Kirmesumzuges in Görgeshausen | |
| 4 | 27. Apr | 22:12 | Gemeldeter Carportbrand in der Dorfstraße in Hambach | 
| 3 | 19. Apr | 13:17 | Wohnungsbrand in der Koblenzer Straße in Nentershausen | 
| 2 | 15. Apr | 11:02 | Wohnhausbrand in Görgeshausen, Diezer Straße, "Alte Mühle" | 
| 1 | 15. Mrz | 08:24 | Brennender Lkw- Anhänger auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt bei km 100 | 
    A 3: Auto ausgebrannt, Fahrer
    unverletzt
    Nentershausen. Auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen Girod und Nomborn ist ein Auto
    ausgebrannt. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehren Nentershausen, Görgeshausen und Montabaur
    eintrafen, stand bereits der gesamte Pkw in Flammen. Ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, gelang des
    den Helfern, das Fahrzeug mit Schaum zu löschen. Während des Einsatzes war die Autobahn komplett
    gesperrt. Während das Auto nicht mehr zu gebrauchen ist, hatten die beteiligten Personen Glück:
    Keiner wurde verletzt. Allerdings kritisierte ein Feuerwehrmann, dass viele Verkehrsteilnehmer wieder
    einmal den Einsatz der Rettungskräfte behindert hätten, weil sie keine Rettungsgasse bildeten. (kdh)
Nassauische Neue Presse vom 30.10.2017
(Bilder von FFw Nentershausen)
    PKW geriet in Baustelle auf A 3 in
    Brand
    Am Freitag, den 29. September war ein PKW-Fahrer mit seinem Mercedes
    auf der Autobahn A 3 in
    Fahrtrichtung Köln unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Diez/Nentershausen und Montabaur in
    der Baustelle geriet sein Fahrzeug während der Fahrt in Brand. Die Ursache ist noch nicht bekannt.
Montabaur. Während der Fahrt bemerkte der Mercedesfahrer, dass sein Fahrzeug in Flammen aufging. Er konnte das Fahrzeug noch stoppen und es unverletzt verlassen. Über Notruf wurden die Feuerwehren Nentershausen, Görgeshausen und Montabaur alarmiert. Sie konnten das Ausbrennen des PKW nicht verhindern. Während den Lösch- und Bergungsarbeiten mussten die beiden Fahrspuren in der Baustelle gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Brandursache muss noch ermittelt werden. (woti)
Westerwald Kurier vom 29.09.2017
    Nach Auffahrunfall zwei Personen im LKW
    eingeklemmt
    Zwei leicht verletzte Personen und ein Stau von über zehn Kilometer
    forderte ein Unfall am
    Donnerstag, den 27. Juli auf der Autobahn in Richtung Frankfurt. Auf Höhe der ersten Radarbrücke
    fuhr gegen 14.30 Uhr ein mit Eiscreme beladener tschechischer Lkw auf einen Sattelzug auf.
    Nentershausen. Bei dem Unfall wurden Fahrer wie Beifahrer des Unfallverursachers in dem Fahrzeug eingeklemmt
    und mussten von den Einsatzkräften der Feuerwehren aus Nentershausen und Görgeshausen mit der Rettungsschere und dem Spreizgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.
    Da die Alarmierung „eingeklemmte und verletzte Personen in LKW“ lautete, wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. So waren vor Ort neben mehreren Einsatzfahrzeugen des Deutschen
    Roten
    Kreuzes und der Feuerwehr auch zwei Rettungsnotärzte. Der angeforderte Rettungshubschrauber des Johanniter Rettungsdienstes landete zwar auf der Autobahn, konnte aber ohne verletzte Person wieder
    zu seinem Stützpunkt fliegen.
    Die Autobahn war über die Dauer der Personenbetreuung komplett gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau von fast zehn Kilometer in Richtung Montabaur. Dieser löste sich nur spät auf, da auch für
    die Bergung der verunglückten Fahrzeuge die mittlere wie die rechte Spur gesperrt wurden. (kdh)
Westerwald Kurier vom 27.07.2017
(Bilder von FFw Nentershausen)
    26-Jähriger bei Unfall auf der A 3 schwer
    verletzt
    Autofahrer rast am Elzer Berg in Stauende - Wagen prallt gegen Lkw -
    Unfallopfer in Klinik geflogen
    Nentershausen. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 3 in Richtung Frankfurt ist am Donnerstag nahe der
    Anschlussstelle Limburg-Nord ein 26-jähriger Autofahrer aus dem niederrheinischen Kerken schwer verletzt worden. Der junge Mann wurde nach Angaben des Polizeipräsidiums Westhessen mit
    lebensgefährlichen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Sein Zustand galt als kritisch. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge fuhr der 26-Jährige, aus Richtung
    Köln kommend, um 12.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Diez und Limburg-Nord mit seinem VW Touran in ein Stauende. Der Stau hatte sich auf allen drei Spuren gebildet. Der Fahrer lenkte seinen
    Wagen vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit nach rechts und prallte mit der linken, vorderen Fahrzeugseite gegen das rechte Heckteil eines im Stau stehenden Lkw. Durch die Wucht des Aufpralls
    wurde das Dach des Wagens abgerissen. Das Auto kam dann von der Fahrbahn ab. Nach der Erstversorgung durch die Notfallkräfte wurde der junge Mann mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik
    geflogen. Da der Helikopter auf der Autobahn landen musste, waren alle drei Fahrstreifen für die Zeit der Versorgung für kurze Zeit komplett gesperrt. Es entstand ein kilometerlanger
    Rückstau.
Die 19 Einsatzkräfte der Feuerwehren Nentershausen und Görgeshausen sprachen unterdessen von "unsäglichen Verhältnissen" in Sachen Rettungsgasse. "Vor allem Lkw-Fahrer aus dem Ausland versperrten die mittlere Fahrspur. Wir kamen von der Abfahrt Diez nur sehr schwer an die Unfallstelle heran", kritisierten sie. Dies bestätigten auch Polizeikräfte aus Montabaur, die direkt hinter der Feuerwehr zur Einsatzstelle fuhren. Hier soll sich ein Fahrzeug auf der mittleren Spur genau zwischen die Feuerwehr und das Einsatzfahrzeug der Polizei geschoben haben, hieß es. "Bei einem Stau auf mehrspurigen Straßen sind alle Autofahrer verpflichtet, die Rettungsgasse freizumachen", betonte die Polizei in diesem Zusammenhang. (kdh/kür)
Westerwälder Zeitung vom 14.07.2017
Frontalunfall bei Elz: Drei Schwerverletzte
Bei einem Unfall in der Nähe von Elz sind am Freitag drei Menschen schwer verletzt worden.
    Elz. Gleich drei schwer verletzte Personen waren Freitagmittag nach einem Unfall auf der L3447 kurz
    vor Ortseingang von Görgeshausen zu beklagen.
    Ein 52-jähriger Fahrer aus Nentershausen befuhr mit seinem Pkw die Straße aus Richtung Staffel
    kommend in Richtung Görgeshausen. Kurz vor der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz kam der Fahrer
    mit seinem Pkw in einer lang gezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort
    mit dem Pkw eines 49-jährigen Mannes aus Bilkheim frontal zusammen. In dem Fahrzeug des 49-
    Jährigen saß als Beifahrerin seine 16-jährige Tochter, die mit schweren Verletzungen in eine Klinik nach
    Koblenz mit dem Rettungshubschrauber geflogen wurde. Die beiden Fahrer wurden ebenfalls schwer
    verletzt und kamen nach Versorgung durch die drei Notärzte in Krankenhäuser.
    Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Görgeshausen und Nentershausen mussten die Verletzten mit
    Rettungsscheren aus den Fahrzeugen befreien. Bei dem 52-Jährigen handelt es sich dazu um einen
    Feuerwehrkameraden aus Nentershausen. Daher war auch die Notfallseelsorge im Einsatz. Über die
    genaue Unfallursache wird ein Sachverständiger zum Einsatz kommen. Nach ersten Erkenntnissen wird
    ein Reifenplatzer am Fahrzeug des Mannes aus Nentershausen nicht ausgeschlossen. Die L3447 war
    über mehrere Stunden komplett gesperrt. (kdh)
Nassauische Neue Presse vom 30.06.2017
Zwei LKW fahren auf – Autobahn A 3 gesperrt
    Ein weiterer Unfall auf der Autobahn A 3 forderte am Dienstag, den 20.
    Juni gegen 18 Uhr erneut den
    Einsatz der Feuerwehrkräfte aus Nentershausen und Görgeshausen. Diesmal ereignete sich der Unfall
    in Fahrtrichtung Frankfurt. Kaum im Feuerwehrhaus zurück, ging es wieder auf die Autobahn.
    Nentershausen. In Höhe der ersten Blitzeranlage am Elzer Berg muss ein LKW-Fahrer den auf der rechten Fahrspur
    langsam fahrenden Verkehr nicht beachtet haben und fuhr auf. Auch ein dahinter fahrender LKW-Fahrer reagierte zu spät und fuhr ebenfalls auf.
    Der Fahrer des hinteren LKW musste von den Einsatzkräften aus seinem LKW befreit werden, da er eingeklemmt war. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn war über die Zeit der Rettung
    des Fahrers auf allen drei Spuren gesperrt und es bildete sich ein Rückstau von über zehn Kilometer. (kdh)
Westerwald Kurier vom 20.06.2017
Verkehrsunfall auf A 3 – zwei Personen schwer verletzt
    Auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln kam es am 20. Juni gegen
    14.30 Uhr zu einem
    Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 53-jähriger PKW-Fahrer fuhr aus bislang
    ungeklärter Ursache seitlich gegen ein anderes Fahrzeug. Zwei Personen wurden schwer verletzt. Die
    Autobahn war voll gesperrt.
    Girod. Noch ist es unklar, warum der Unfallverursacher unvermittelt die Spur wechselte und seitlich in ein
    neben ihm befindliches Fahrzeug fuhr. Dieser PKW wurde daraufhin nach rechts in die Schutzplanke
    abgewiesen und blieb dort schwer beschädigt stehen. Der Verkehrsunfallversucher kam zunächst ins Schleudern, bevor sein Fahrzeug in der Mittelschutzplanke zum Stehen kam.
    Zunächst war von einer eingeklemmten Person die Rede. Insofern wurde die Feuerwehr Nentershausen neben DRK, Notarzt und Rettungshubschrauber alarmiert. Ein Verletzter musste mit dem Hubschrauber
    in eine Klinik geflogen werden. Der zweite wurde mit Blaulicht und Begleitung vom Notarzt ins Krankenhaus gefahren.
    Die Autobahn in Fahrtrichtung Köln war für die Rettungsmaßnahmen zum Teil voll gesperrt, es bildete sich ein Stau von mehreren Kilometern Länge. (woti)
Westerwald Kurier vom 20.06.2017
Wohnhaus in Nentershausen brannte
    Ein Feuer in der Koblenzer Straße von Nentershausen erforderte am
    Mittwochmittag, 19. April den
    Einsatz zahlreicher Feuerwehren. Gemeldet wurde gegen 13.15 Uhr ein Gebäudebrand mit
    Menschenrettung. Es gab zum Glück keine Verletzten, der Brand war schnell gelöscht.
    Nentershausen. Wegen der Meldung wurden nicht nur die Feuerwehren aus Nentershausen und Görgeshausen
    alarmiert. Auch die Einsatzkräfte aus Eppenrod, Heilberscheid und die Atemschutztruppe aus Höhr-Grenzhausen wurden nachalarmiert. Montabaur war dazu mit der Drehleiter am Einsatzort.
    Der Einsatzort befand sich im ersten Stock eines ehemaligen Bäckereigebäudes, das derzeit als Wohngebäude genutzt wird. Nachdem das Feuer entdeckt wurde, ging alles recht schnell. Die Feuerwehren
    löschten das Feuer von Seiten der Koblenzer Straße wie auch von der Rückseite. Aus diesem Grund musste
    auch die Heilberscheider Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
    Das Feuer ist nach ersten Angaben im Wohnbereich entstanden. Als die Feuerwehren eintrafen, hatten die Bewohner des Hauses
    dieses schon verlassen. Zum Schluss wurden das Dach wie auch die Wohnung selbst mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht, aber nichts mehr gefunden. Der Sachschaden wird auf rund
    20.000 Euro geschätzt. Im Einsatz befanden sich 47 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren, DRK, Notarzt und Polizei. (kdh)
Westerwald Kurier vom 19.04.2017
Görgeshausen: Mühle aus dem 16. Jahrhundert in Flammen
    Görgeshausen. Es sollte für die Familie des Besitzers der Alten Mühle an und für sich ein gemütlicher
    Samstagmorgen-Brunch vor Ostern werden. Doch die lautstarken Töne der Rauchmelder zerstörten die
    Idylle und lösten eine Hilfsaktion von Feuerwehren, dem DRK und dem THW aus. Gegen 11 Uhr
    schlugen die Rauchmelder an und als dann die Besitzer die Feuerwehren von Görgeshausen und
    Nentershausen alarmierten, standen schon die beiden oberen Stockwerke des Fachwerkhauses aus
    dem 16. Jahrhundert in Flammen.
    Sofort wurden zahlreiche, weitere Feuerwehren nachalarmiert, so dass am Ende über 150 Einsatzkräfte
    dabei waren die Flammen zu bändigen. Es sollte sich nämlich herausstellen, dass die Wasserzufuhr
    Schwierigkeiten bereiteten. Der am Haus vorbeifließende Hambach hatte, durch die anhaltende
    Trockenheit, nicht genügend Wasser. Trotzdem wurde auch hier Löschwasser entnommen. So mussten
    die Feuerwehrkräfte aus Eppenrod und Großholbach eine Schlauchleitung von über einem Kilometer
    Länge aufbauen um Wasser zum Löschen aus einer Zisterne am Ortsrand von Görgeshausen zu holen.
    Wasserhydranten auf der Landstraße 318 standen nicht zur Verfügung, da auf dieser Strecke keine
    gebaut wurden. Bevor jedoch die Schlauchleitung stand, wurde ein Pendelverkehr mit Wasserführenden
    Fahrzeugen aufgebaut. Da der Brandherd in einem Waldgebiet lag, wurden zusätzlich die Feuerwehren
    aus Limburg, Montabaur, Diez, Diez-Freiendiez und Wallmerod alarmiert. Durch die beengte Lage
    bestand außerdem Schwierigkeit mit den modernen, großen Drehleitern, die nicht bis zum Brandherd
    kamen. Erst die alte, kleinere Drehleiter der Limburger Feuerwehr kam bis zum Brandherd vor.
    Auch das Technische Hilfswerk aus Montabaur kam zum Einsatz. Da Löschwasser vom Dach bis in den
    Keller drang, bestand die Gefahr des Einsturzes des historischen Gebäudes. Daher musste das THW
    die Wände abstützen. Das DRK aus Nentershausen brauchte nicht eingreifen, da die vier Bewohner das
    Haus früh genug verlassen konnten. Über die Brandursache wurden noch keine Angaben gemacht. Die
    Kriminalpolizei hat die Ermittlung aufgenommen. Die Diezer Straße zwischen Görgeshausen und
    Hambach war über mehrere Stunden für den Verkehr komplett gesperrt.
Nassauische Neue Presse vom 15.04.2017
Sattelschlepper geriet auf A 3 in Brand
    Nentershausen. Der Fahrer eines Sattelschleppers bemerkte am Mittwochmorgen, dass ein Reifen seines Aufliegers
    Feuer gefangen hatte. Er brachte den LKW auf dem Standstreifen der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zum Stehen und koppelte die Zugmaschine ab, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern,
    was ihm auch gelang. Die eigenen Löschversuche des Fahrers brachten keinen Erfolg.
    Die alarmierten Feuerwehren Görgeshausen und Nentershausen, sowie die nachalarmierte Wehr aus Limburg konnten unter Atemschutz den in Vollbrand geratenen Auflieger ablöschen, der durch die
    Flammen völlig zerstört wurde. Geladen hatte der LKW Fässer, in denen sich Granulat befand. Der Fahrer
    des Sattelzuges wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus nach Limburg gebracht.
    Nachdem der Auflieger abgelöscht war, konnten wieder zwei Spuren der Autobahn freigegeben werden.
    Mittlerweile hatte sich ein Rückstau bis zur Raststätte Heiligenroth gebildet. Auch auf den Umleitungsstrecken kam es zu erheblichen Behinderungen.
    Die Bergung des Fahrzeuges zog sich bis in die Mittagsstunden hin. Zu der Schadenshöhe konnten bislang keine konkreten Angaben gemacht werden. (woti)
Westerwald Kurier vom 15.03.2017